Details

Schmorl, Anja
Die Grenzen der Beihilfestrafbarkeit in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs
Duncker & Humblot
978-3-428-18391-3
1. Aufl. 2021 / 216 S.
Monographie/Dissertation

69,90 €

inkl. MwSt.
Versandkostenfrei

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Reihe: Schriften zum Strafrecht. Band: 382

Die Arbeit stellt die Grenzen der Beihilfestrafbarkeit in den Entscheidungen des Bundesgerichtshofs dar. Im Zentrum der Arbeit steht eine Auswertung verschiedener Entscheidungen anhand sachverhaltsspezifischer Fallgruppen. Der Auswertung ist eine kurze Darstellung der Grundlagen der Beihilfestrafbarkeit in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs vorangestellt. Danach erfolgt die fallbezogene Darstellung der Schwerpunkte der Beihilfestrafbarkeit anhand ausgewählter Entscheidungen des Bundesgerichtshofs. Die Fallgruppen beinhalten Entscheidungen zur Beihilfe durch berufsbedingte Handlungen und durch Handlungen in wirtschaftlichen und staatlichen Organisationskomplexen. Im Anschluss an die fallgruppenbezogene Darstellung werden die einzelnen Aspekte soweit möglich verglichen und zueinander in Bezug gesetzt. Aus dieser Auswertung ergeben sich schließlich drei Grenzen der Beihilfestrafbarkeit, wobei eine Grenze fallgruppenbezogen und zwei Grenzen fallgruppenübergreifend auftreten.